Die städtebauliche Rahmenplanung ist ein informelles Planungsinstrument, um noch ohne die Bindungen der formellen Bauleitplanung (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan) die Entwicklung eines Gebietes unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen und Anforderungen auszuloten. Im Vordergrund stehen die Festlegung der Nutzungsverteilung, die städtebauliche Gestaltung und die Behandlung der bei der Entwicklung von neuen Baugebieten besonders relevanten Themen wie Verkehr, Immissionsschutz, Erholung und Naturschutz.